Gehirnsubstanz

Gehirnsubstanz
Ge|hịrn|sub|stanz, die:
Substanz, aus der das Gehirn besteht:
die graue, weiße G.

* * *

Ge|hịrn|sub|stanz, die: Substanz, aus der das Gehirn besteht: die graue, weiße G.; Erst im Alter zwischen 60 und 70 Jahren lässt sich tatsächlich ein Abbau von G. beobachten (BdW 9, 1987, 63).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gehirnerweichung — (Encephalomalacie), Kollektivbezeichnung für verschiedenartige Zustände, bei denen die Gehirnsubstanz stellenweise zu einer breiigen Masse erweicht ist. Man unterscheidet nach dem Farbenunterschied eine rote G., die später zur braunen G. werden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlagfluß — (Hirnschlagfluß, Gehirnschlag, Schlag, Apoplexia cerebri), der Symptomenkomplex, der nach einer plötzlich einsetzenden Störung der Gehirntätigkeit infolge Unterbrechung des Blutumlaufes in einem Gehirnteil auftritt. Am häufigsten erfolgt eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gehirnschwund — Ge|hịrn|schwund, der (Med.): meist altersbedingte Schrumpfung der Gehirnsubstanz. * * * Gehirnschwund,   Gehirnatrophie, Verminderung der Gehirnsubstanz durch Gewebeschrumpfung. Ursache können primäre Hirnerkrankungen, z. B. Alzheimer Krankheit …   Universal-Lexikon

  • Gehirn — (Encephalum), I. (Anat.), das Hauptorgan des thierischen höheren Lebens. Es mangelt nur Thieren, welche auf den tiefsten Stufen der Animalität stehen; bei mehreren Würmern, sowie bei Insecten, bildet es jedoch nur das kleine Kopfende eines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehirnentzündung — (Encephalitis): a) eine hitzige, mit heftigem Fieber, starkem Blutandrang nach dem Kopf, Kopfschmerzen, Betäubung, Irrereden, Convulsionen etc. verbunden, zunächst in den Gehirnhäuten (Meningitis), od. in der Gehirnsubstanz selbst (Encephalitis) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehirngeschwülste — (Tumores cerebri), die in der Gehirnsubstanz auftretenden und die von den Hirnhäuten ausgehenden Geschwülste. Die von der harten Hirnhaut ausgehenden Geschwülste gehören der Mehrzahl nach zu den Sarkomen. Sie sitzen wie eine Halbkugel an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gehirnquetschung — (Contusio cerebri), die Folge einer Einwirkung mechanischer Gewalt, wie Schlag an den Schädel, Fall auf den Kopf etc. Dabei sind die Schädelknochen und die häutigen Hüllen des Gehirns bald mit verletzt, bald unbeschädigt. Am Gehirn beschränkt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gehirnentzündung — Enzephalitis (fachsprachlich); Encephalitis (fachsprachlich) * * * Ge|hịrn|ent|zün|dung 〈f. 20; Med.〉 entzündlich infektiös bzw. infektiös toxisch bedingte Gehirnerkrankung, die nach Ursache u. Verlauf in verschiedenen Formen auftritt; Sy… …   Universal-Lexikon

  • Zerebralsklerose — ◆ Ze|re|bral|skle|ro|se 〈f. 19〉 Verhärtung der Gehirnsubstanz [<zerebral + Sklerose] ◆ Die Buchstabenfolge ze|re|br... kann in Fremdwörtern auch ze|reb|r... getrennt werden. * * * Zerebralsklerose,   die Arteriosklerose der Hirnarterien. * * * …   Universal-Lexikon

  • Gehirnmasse — Ge|hịrn|mas|se, die: Gehirnsubstanz. * * * Ge|hịrn|mas|se, die: Gehirnsubstanz …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”